Ziehen Sie sich die richtigen Schuhe an und kommen Sie mit auf einen Spaziergang durch die Jahrhunderte. Das Schuhmuseum in Kluknava richtet Ihre Schritte in die Vergangenheit. In der Wassermühle in Kováčová erfahren Sie, wie einst Brot hergestellt wurde. Im Oldtimermuseum in Michalovce werfen Sie einen Blick unter die Haube der vierrädrigen Legenden. Am Ende Ihres Ausfluges durch die nicht traditionellen Museen begebenen Sie sich in der Kirche in Borša in das 17. Jahrhundert.

Schuhmuseum in Kluknava.
Wie viele Kilometer und Entfernungen haben die musealen Schuhe in ihrem Leben zurückgelegt? Wohin sind sie gegangen? Was haben sie erlebt? Das einzige Schuhmuseum der Slowakei begibt sich auf die Spuren der urzeitlichen Vergangenheit der Schuhe und präsentiert die Geschichte der Schuhe von der Vergangenheit bis zur Gegenwart. Im Museum werden Kopien der Schuhe aus der Stein- und Bronzezeit ausgestellt. Hier finden Sie auch die Halle der Persönlichkeiten mit Portraits und Schuhen berühmter Sportler, Schauspieler, Sänger und Wissenschaftler.
Den wahrscheinlich ältesten Schuhfund, den Archäologen in der Forest Cave in Oregon gemacht haben und der über 10.500 Jahre alt ist, können Sie heute eben in Kluknava sehen. Hier finden Sie auch ausgestellte Eisenschuhe, die Teil einer Ritterrüstung waren. Auch typische volkstümliche Schuhe, wie slowakische Lederschuhe, holländische Holzschuhe oder lappländische Schuhe aus Elchleder werden hier ausgestellt.

Das nicht traditionelle Museum befindet sich in eine denkmalgeschützten Haus aus der Wende des 18. Und 19. Jahrhunderts, in dem die Verwalter des Eigentums der Familie Csákyovský aus der hiesigen Kirche gelebt haben. Nach der Gründung der Tschechoslowakei befand sich eine Schuhwerkstatt in diesem Objekt. Das Schuhhandwerk war bis in die 90. Jahre mit Kluknava verbunden, als in der hiesigen Produktion Schuhoberteile für die Schuhwerke in Zlín genäht wurden. Teil der Sammlungen ist auch die Kluknava Hütte, die das Zimmer und die Werkstatt eines Schusters mit zeitgenössischen Werkzeugen, Schuhen und Figuren in historischen volkstümlichen Kleidungen zeigt.


Wassermühle in Kováčová
Räder – große und auch kleine Räder haben die Technologien beherrscht und deshalb wartet das Privileg zumindest für einen Moment ein Müller „eiserner Graf“ zu sein gerade auf Sie. Genießen Sie die interessante Besichtigung der Wassermühle, die ursprünglich der Familie Andrássy aus Krásna Hôrka gehörte. An diesem Ort lernen Sie die Müllertradition in Gemer und die Funktion der ökologischen Wasserenergie kennen, die unsere Vorfahren genutzt haben.


Das Gebäude hat 4 Stockwerke mit der ursprünglichen Maschineneinrichtung, einem Mühlenrad und einer Holzrinne die zur Mühle führt. Während der Besichtigung erfahren Sie, wie einst Mehl hergestellt wurde und Sie werden auch die Geschichte des Müllers und seiner Familie hören, die hier zuletzt gearbeitet und gelebt haben.
Teil der Besichtigung ist auch die Ausstellung von Gebrauchsgegenständen und volkstümlichen Gegenständen, wie zum Beispiel Töpfer-, Keramik- und Weidenprodukte oder gestickte Produkte aus dem Gebiet von Gemer. So haben Sie dann ein Rad mehr im Informationssystem über das einstige Leben.

Nicht traditionelle Museen in Zemplín
Oldtimermuseum
Wenn Ihnen ein Rad mehr nicht genügt, setzen Sie sich in einen vierrädrigen Oldtimer im Herzen von Zemplín, in Michalovce. Hier erwartet Sie ein Museum, das mit seinem Oldtimercharakter keine Konkurrenz in der Umgebung hat. Hier werden historische Automobile und Motorräder ausgestellt, die wundervoll restauriert wurden und ein wunderbares Erlebnis bieten.


Das nicht traditionelle Museum unweit der ungarischen Grenze zeigt einen Blick in die Vergangenheit, in der diese Oldtimer ihre ruhmreiche Zeit hatten. Sie dienen nicht nur dazu, um die technische Geschichte in der Region vorzustellen, sondern bieten den Besuchern eine Vielzahl attraktiver Aktivität. Zum Beispiel die Möglichkeit für Modellbauer und Oldtimerbegeisterten sich zu treffen, ihre Interessen zu teilen und ihre Künste der Öffentlichkeit zu zeigen. Außerdem gibt es hier auch Ausstellungsflächen im Freien, die überdacht sind. Diese werden für verschiedene Veranstaltungen und Events, wie zum Beispiel für die Zemplín Oldtimerrallye genutzt.

Kirche in Borša
Es ist die Zeit gekommen an den Ort zu reisen, wo die Zeit still zu stehen scheint. Auf der Karte ist die Gemeinde Borša und die Perle der Renaissancearchitektur zu sehen. Die Kirche von Franz II. Rákóczi, die das bietet, was andere Museen nicht haben. Zu den größten historischen Erkenntnissen gehört die Tatsache, dass am 27. 3. 1676 in dieser Kirche der zukünftige Führer des letzten Aufstandes gegen die Habsburger, nach dem diese Kirche benannt wurde, das Licht der Welt erblickt hat.
Es gibt hier zeitgenössisch eingerichtete Zimmer, die wie aus der Vergangenheit ausgeschnitten scheinen. Die hiesige Ausstellung zeigt sein Leben und sein Wirken, die Gesichte des Geschlechtes der Rákoczi und auch die Geschichte der Kirche selbst. Typisch für die Kirche war die Menge der im Stil der Renaissance verzierten Fenster. Diese Fenster und auch die Tür blieben bis heute erhalten. Werfen Sie einen Blick durch die Fenster! Treten Sie durch die Tür ein, durch die Rákoczi in unsere Geschichte eingegangen ist und begeben Sie sich in die Zeit, in der der Fürst geboren wurde.

